Pressemitteilungen
März 2023
01.03.2023 Private Steinbeis Hochschule verlegt Hauptsitz von Berlin nach Sachsen-Anhalt
Neue Wissenschaftseinrichtung für Sachsen-Anhalt: Die private Steinbeis Hochschule hat ihren Hauptsitz von Berlin nach Magdeburg verlegt und baut dort schrittweise einen neuen Studienstandort und neue Studiengänge auf. Die in den 1990er Jahren gegründete Einrichtung hatte bislang Standorte u.a. in Berlin und Stuttgart und zählt mit derzeit rund 5.000 Studierenden zu den größeren privaten Hochschulen in Deutschland. weiterlesen Twittern DruckenFebruar 2023
17.02.2023 Grüner Strom für 4.000 Haushalte: Willingmann bei Start von Wasserkraftanlage am Muldestausee
25 Mio. Euro für klimafreundliche Energieversorgung in Anhalt-Bitterfeld weiterlesen Twittern Drucken16.02.2023 Willingmann gratuliert Wissenschaftlerin aus Halle zu Europäischem Forschungspreis: "Gütesiegel für wissenschaftliche Exzellenz
Europäische Spitzenforschung „made in Sachsen-Anhalt“: Dr. Debora Gasperini vom Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle (Saale) hat sich in der aktuellen Wettbewerbsrunde des Europäischen Forschungsrates (ERC) durchgesetzt. Ihre Forschung zu Abwehr- und Anpassungsreaktionen von Pflanzen wird in den kommenden fünf Jahren im Rahmen eines so
genannten „Consolidator Grants“ mit knapp zwei Millionen Euro gefördert. weiterlesen Twittern Drucken15.02.2023 Willingmann: „Halle hat sich diesen Erfolg als Wissenschafts- und Kulturmetropole redlich verdient“
Die Stadt Halle soll Sitz des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ werden. Eine entsprechende Empfehlung hat die Auswahljury am Dienstagabend bekanntgegeben. Das Zentrum soll als Begegnungs- und Forschungszentrum die Leistungen der deutschen Wiedervereinigung würdigen und die Erfahrungen daraus für künftige Umbrüche nutzbar machen. weiterlesen Twittern Drucken14.02.2023 TESVOLT baut neue Gigafactory in Lutherstadt Wittenberg und investiert rund 60 Millionen Euro
Baubeginn im Frühjahr 2023 und Fertigstellung 2024 geplant
Schaffung von mehr als 400 neuen Arbeitsplätzen
Verzehnfachung der aktuellen Produktionsleistung geplant
Einer der größten Produktionsstandorte für stationäre Energiespeicher in Europa weiterlesen Twittern Drucken07.02.2023 Ausgezeichnet: MECOTEC GmbH zählt zu den TOP-100 innovativsten Unternehmen Deutschlands
Die MECOTEC GmbH aus Bitterfeld-Wolfen hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung wird nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen zuteil. weiterlesen Twittern Drucken03.02.2023 Machbarkeitsstudie für Gewerbegebiet
Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Wir schaffen die Voraussetzungen für Ansiedlungen und neue Wertschöpfung“ weiterlesen Twittern Drucken02.02.2023 Neues Kompetenzzentrum zur Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung „AddiQ“ in Halle und Merseburg gegründet
Mitteldeutsche Initiative „AddiQ“ für Förderprogramm RUBIN ausgewählt. Forschungsbündnis investiert bis zu 13 Mio. Euro und entwickelt qualitätssichernde Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der additiven Fertigung. weiterlesen Twittern Drucken02.02.2023 Schaufenster der Wasserstoffregion: Neue Webseite "Hypower Mitteldeutschland" geht online
Das Wasserstoffnetzwerk HYPOS und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland haben gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) das Onlineportal HYPOWER Mitteldeutschland gestartet. weiterlesen Twittern DruckenJanuar 2023
25.01.2023 Hochschule Anhalt erhält Förderung zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur
Ein in der deutschen Forschungslandschaft bisher einzigartiges Sensorsystem zieht in die Hochschule Anhalt ein. Eine Hyperspektralkamera für thermale Infrarotstrahlung wird den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Anhalt und Forschungspartnern in ganz Deutschland einen einzigartigen Blick auf die Erdoberfläche und in die Atmosphäre ermöglichen. weiterlesen Twittern Drucken