Springe zum Kopfmenü Springe zur Hauptnavigation Springe zum Keyvisualbereich Springe zum Inhaltsbereich Springe zur Sidebar Springe zum Footer Springe zur Sitemap
Accesskeys SUCHBEGRIFF
  • Kontakt
  • Start
  • Merken
  • Deutsch
    Logistik in Sachsen-Anhalt
    Logistik.Initiative Sachsen-Anhalt
    Menü
    • Infrastruktur & Standort
      • Infrastruktur
        • Straße
        • Schiene
        • Wasser
        • Luft
        • Intermodalität
      • Märkte
      • Flächen
    • Forschung & Entwicklung
      • Hochburg der Logistik-Forschung
    • Aktuelles
      • Presse
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
        • Branchendialog 2023
    • Über Uns
      • Logistik.Initiative
      • Logistikbeirat Sachsen-Anhalt
      • Logistics Alliance Germany
    • Kontakt
    • Start
    • Merken
    Logistik Sachsen-Anhalt>Aktuelles>Infrastruktur Sachsen-Anhalt

    Weitere Abschnitte an Sachsen-Anhalts Autobahnen werden 2016 umfassend saniert

    Nach Ostern beginnen auf Sachsen-Anhalts Autobahnen sowie an wichtigen Bundesstraßen planmäßige Sanierungsarbeiten. Schwerpunkt sind insgesamt fünf Abschnitte der A 9 und A 14 sowie der A 38, wo in diesem Jahr auf einer Länge von weiteren, zusammen knapp 32 Kilometern (Richtungsfahrbahn = RF) die Schäden der Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) grundhaft beseitigt, aber auch Asphaltfahrbahnen (A 38) komplett erneuert werden.

    Darüber hinaus steht die Fahrbahninstandsetzung an drei Autobahnanschlussstellen (AS) entlang der A 2 und A 38 sowie am Autobahnkreuz (AK) Rippachtal (A 9) auf der Agenda.

    Einen weiteren Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die B 6n, wo die Fahrbahn auf mehr als 14 Kilometern (RF) erneuert wird. Auf weiteren, gut sechseinhalb Kilometern muss die Decke instandgesetzt werden. Hinzu kommen Sanierungsarbeiten an sechs AS und zwei PWC-Anlagen.

    Insgesamt werden knapp 63 Millionen Euro (davon rd. 52,5 Mio. € an Autobahnen) in diese großen Unterhaltungsmaßnahmen investiert.

    Verkehrsteilnehmer müssen sich bis Ende des Jahres auf Behinderungen einstellen. Besonders freitags – vor allem an den Nachmittagen – und zu Wochenbeginn ist an allen Baustellen mit Rückstaus zu rechnen.

    Die einzelnen Vorhaben werden rechtzeitig vor dem jeweiligen Baubeginn mit gesonderten, detaillierten Pressemitteilungen des Landesverkehrsministeriums begleitet.

    23.03.2016
    vorheriger Beitrag nächster Beitrag
     
    Merken
    twitterlinked-inemailxing
    PDF Drucken
    Zum Seitenanfang

    Themenübersicht

    • Start
    • Kontakt
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Infrastruktur
    • Märkte
    • Flächen
    • Logistik & Forschung
    • Logistik.Initiative
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum
    • Barrierearmut
    • Sitemap
    linkedIn

    Merkliste

    Alle Links zu Ihren gemerkten Seiten können Sie sich hier als PDF speichern oder per E-Mail versenden. Einfach oben auf den entsprechenden Button klicken.

    PDF-ZIP > E-Mail >

    Sie haben sich derzeit folgende Seiten gemerkt:

      Suche schließen