Pressemitteilungen
Januar 2021
21.01.2021 Food-Forschung in Sachsen-Anhalt: Alternative Protein-Quellen aus Pflanzen
Welche gesunden und nachhaltigen Alternativen gibt es für Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch, Eier und Milch? Welche Pflanzen können uns neben der etablierten Sojabohne wichtige Proteine liefern? Welche Pflanzen eignen sich noch als Protein-Lieferant? Ernährungswissenschaftler*innen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Forscher*innen des Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e. V. geben unerwartete Antworten auf die Frage, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. weiterlesen Twittern Drucken21.01.2021 Drohnen und Satelliten spüren kranke Obstbäume auf
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg sind auch der Landwirtschaft kompetente Begleiter auf deren Weg ins digitale Zeitalter. „Wenn europaweit die Ernte von etwa 14 Millionen Tonnen Äpfeln pro Jahr von Erkrankungen bedroht ist, können wir Entwickler von intelligenten digitalen Systemen Lösungen finden“, sagt Uwe Knauer, Wissenschaftler am IFF. Gemeinsam mit Partnern entwickelt sein Team ein intelligentes Fernerkennungssystem für Obst-Krankheiten. weiterlesen Twittern Drucken21.01.2021 Entwicklung einer Smart Farming-Methode gegen den Klimawandel
Smart farming ist eine der Antworten auf die Fragen nach den Herausforderungen der Zukunft. In Sachsen-Anhalt wird derzeit eine vollautomatische solarbetriebene Bewässerungsmethode getestet, die sich in Echtzeit an verschiedene Faktoren anpasst. Mit dem Projekt „IrriMode“ wird auf eine autarke Agrarwirtschaft hingearbeitet, die dem Klimawandel trotzen kann. Die ersten Versuche sind vielversprechend. weiterlesen Twittern Drucken21.01.2021 Investitionsstandort Sachsen-Anhalt
Investitionsstandort Sachsen-Anhalt. Bei Investoren heiß begehrt weiterlesen Twittern Drucken21.01.2021 Landwirt und Geologe holen Salzpflanzen-Anbau nach Sachsen-Anhalt
Queller aus der Unterfamilie Salicornia ist eine Salzpflanze, die vorwiegend an den salzüberfluteten Küsten wächst. Nun soll sie in Sachsen-Anhalt erstmals angebaut werden und das Konzept als Vorbild für weitere Standorte dienen. weiterlesen Twittern Drucken21.01.2021 Superfood neu gedacht: Innovative Ernährungskonzepte aus Sachsen-Anhalt
Mit innovativen, ganzheitlichen Ernährungskonzepten vom Anbau bis auf den Teller beschäftigt sich das Projekt Zukunftsspeisen aus Sachsen-Anhalt. Urte Grauwinkel und Dr. Toni Meier verfolgen seit Mai 2019 das Ziel, eine zukunftsfähige und gesunde Ernährung für alle zu ermöglichen. weiterlesen Twittern Drucken19.01.2021 Unternehmen in Sachsen-Anhalt haben binnen einer Woche 15,6 Millionen Euro Corona-Novemberhilfe erhalten
Die Auszahlung der regulären Novemberhilfen für Unternehmen in Sachsen-Anhalt geht voran: Innerhalb einer Woche (seit dem Start am 12.1.21) hat die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) 2.638 Anträge der 3.812 bislang eingereichten Anträge bewilligt. 1.671 Anträge konnte die Investitionsbank bereits zur Auszahlung bringen, rund 15,6 Millionen Euro wurden an die Unternehmen in Sachsen-Anhalt bislang überwiesen. weiterlesen Twittern Drucken18.01.2021 BB erweitert schnelles Bürgschaftsprogramm / Wirtschaftshilfe in der Pandemie
Per Bürgschafts-Express bis zu 500.000 Euro Kredit weiterlesen Twittern Drucken14.01.2021 Willingmann lehnt Industrie-Lockdown ab: „Homeoffice-Lösungen stärken“
In der aktuellen Debatte um zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann gegen einen Lockdown der Industrie und weiterer Wirtschaftszweige aus. weiterlesen Twittern Drucken14.01.2021 Ministerpräsident: Weitere 4,5 Millionen Euro stehen für selbständige Künstler bereit
In der heutigen Videokonferenz mit Vertretern aus vielen Sparten der Kultur des Landes kündigte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff eine Neuauflage des Stipendienprogramms "Kultur ans Netz" an: "Es ist bereits weitgehend geklärt, dass in Kürze 4,5 Millionen Euro für die Unterstützung soloselbständiger Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung stehen werden. weiterlesen Twittern Drucken