Pressemitteilungen
Mai 2022
23.05.2022 Flughafen und Wirtschaftsförderer unterzeichnen länderübergreifende Kooperationsvereinbarung
Um die Position der „Airport-Region Leipzig/Halle“ nachhaltig zu stärken, haben die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist es, die Region als “airea – The Airport Region in Central Germany“ länderübergreifend und international als einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zu vermarkten und ihr Potenzial für die Investorenanwerbung und Ansiedlung von Unternehmen noch effektiver zu nutzen. weiterlesen Twittern Drucken19.05.2022 Merseburger Unternehmen „Vireo.de“ holt internationalen „Green Product Award 2022“
Das Merseburger Unternehmen „Vireo.de“ hat gestern mit seinem Projekt „recable“ den „Green Product Award 2022“ in der Kategorie „Best of Konsumgüter & Körperpflege“ gewonnen. Für den internationalen Wettbewerb waren in dieser Runde 1.500 Projekte aus 56 Ländern eingegangen. weiterlesen Twittern Drucken18.05.2022 10th International bioeconomy conference
Die „bioeconomy 2022“ ist die zentrale Plattform für die Akteure der Wirtschaft von morgen. Entscheider aus internationalen Konzernen und Gründer von erfolgreichen Biotech-Startups treffen auf Wissenschaft und Politik. Unter der Schirmherrschaft des BMWK diskutieren sie die Zukunft der Nahrungsmittelindustrie, der Landwirtschaft, der chemischen Industrie und der Energieversorgung. weiterlesen Twittern Drucken17.05.2022 Ausgezeichnet: MECOTEC aus Bitterfeld-Wolfen ist technologischer Treiber von zwei Megatrends
New Health und Tiefst-Kältelagerung und zählt zu den sechs innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands weiterlesen Twittern Drucken16.05.2022 Strukturwandel: Haseloff überreicht Förderbescheid für die Erweiterung des Chemieparks Leuna
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff überreichte heute im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck einen Förderbescheid für die Erweiterung des Chemieparks Leuna in Höhe von 184 Mio. € aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen an den Landrat des Saalekreises Hartmut Handschak, der diesen stellvertretend für die Kreisentwicklungsgesellschaft Saalekreis mbH entgegennahm. weiterlesen Twittern Drucken06.05.2022 Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt geht wieder ans Netz des deutschen Luftverkehrs. Am 6. Mai 2022 erfolgte die offizielle Wiedereröffnung in Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie. Am Flughafen Magdeburg-Cochstedt sind in einem ersten Schritt wieder Starts und Landungen für Luftfahrzeuge bis 5,7 Tonnen nach Sichtflugregeln möglich. weiterlesen Twittern Drucken05.05.2022 Wünsch: „Leuna wird zum Kraftzentrum einer zukunftsfähigen Wasserstoffwirtschaft“
Staatssekretär eröffnet Chemiestandort-Messe „Leuna-Dialog 2022“ weiterlesen Twittern Drucken05.05.2022 Auslandsinvestitionen in Deutschland wieder so hoch wie vor Corona
Mit einem Zuwachs von sieben Prozent bei den ausländischen Investitionsprojekten konnte der Rückgang aus dem Jahr 2020 von minus neun Prozent fast wettgemacht werden. Das geht aus dem von Germany Trade & Invest (GTAI) in einem Pressegespräch vorgestellten FDI-Report 2021 hervor. weiterlesen Twittern Drucken05.05.2022 Top-Investitionen 2021 in Sachsen-Anhalt: Nachhaltige Zukunftstechnologien im Trend
Die erfolgreiche Entwicklung bei der Ansiedlung von Unternehmen in Sachsen-Anhalt hat sich verstetigt: 2021 konnte die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) 68 neue Projekte gewinnen, 20 Standortentscheidungen verzeichnen und 2019 neue Dauerarbeitsplätze generieren. Gekrönt wurde diese Entwicklung durch die kürzlich getroffene Standortentscheidung von Intel, 17 Mrd. Euro in zwei Halbleiterfabriken in Magdeburg zu investieren. weiterlesen Twittern Drucken03.05.2022 Stefanie Pötzsch ist neue Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Stefanie Pötzsch ist neue Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Pötzsch war im Ministerium bisher Referatsleiterin für regionale Wirtschaftsförderung und wird als Staatssekretärin künftig die Bereiche Wirtschaft und Tourismus verantworten. Stefanie Pötzsch folgt auf Staatssekretär Dr. Jürgen Ude, der ab dem heutigen Tag als Staatssekretär die Bereiche Strukturwandel und Großansiedlungen innerhalb der Staatskanzlei betreuen wird. weiterlesen Twittern Drucken