Pressemitteilungen
März 2023
27.03.2023 „70 Jahre Tortenmehl“
Vor 70 Jahren kam mit dem Tortenmehl die erste Backmischung Deutschlands auf den Markt. Das Erfinderehepaar Käthe und Kurt Thiele haben damit einen Verkaufsschlager entwickelt, der sich bis heute fest am Markt hält. Dieses Jubiläum ist für die KATHI Rainer Thiele GmbH ein glanzvoller Anlass das Tortenmehl hochleben zu lassen. Gemeinsam mit dem Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Sven Schulze, wird die Produktion einer neu entwickelten Jubiläumsschachtel in Gang gesetzt. weiterlesen Twittern Drucken24.03.2023 Innovation trifft gesellschaftlichen Nutzen: Nominierte für Hugo-Junkers-Preis stehen fest
Jury wählt aus 60 Bewerbungen 19 potentielle Preisträger aus weiterlesen Twittern Drucken21.03.2023 Forschungsarbeiten zur spektralen Bildgebung am neuen Angiographiesystem
Im Rahmen eines Verbundprojekts zwischen Siemens Healthineers und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Forschungscampus STIMULATE forschen Wissenschaftler:innen aus Academia und Industrie zusammen zur spektralen Bildgebung an einem Angiographiesystem der neusten Generation. weiterlesen Twittern Drucken21.03.2023 Start für europäische Stromautobahn - Konverter für SuedOstLink-Verbindung geht in Bau
Am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg hat heute der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Anwesenheit von Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, sowie zahlreicher weiterer Ehrengäste den Spatenstich für den Bau des ersten Konverters für den SuedOstLink (SOL) gefeiert. Es handelt sich dabei um eines der wichtigsten Netzausbauprojekte für die Energiewende in Deutschland. Im Konverter, einem etwa sporthallengroßen Gebäude, wird künftig Wechselstrom aus dem umliegenden Höchstspannungsnetz in Gleichstrom umgewandelt. weiterlesen Twittern Drucken17.03.2023 Bioenergiestandort im Grünen: Wirtschaftsminister Sven Schulze zeichnet den Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) als 13. Zukunftsort in Sachsen-Anhalt aus
Das Land Sachsen-Anhalt ist um einen Zukunftsort reicher. Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt hat heute den Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) in Arneburg (Landkreis Stendal) zum 13. Zukunftsstandort in Sachsen-Anhalt ernannt. „Die Unternehmen und Akteure am Standort haben in den vergangenen Monaten hart daran gearbeitet die Kriterien für die Auszeichnung zum Zukunftsort zu erfüllen und haben sich das Gütesiegel „Zukunftsort“ verdient“, sagte der Minister. weiterlesen Twittern Drucken13.03.2023 SOLAR MATERIALS aus Magdeburg sichert sich 2,5 Millionen Euro in neuer Finanzierungsrunde
SOLAR MATERIALS, ein Cleantech-Startup aus Magdeburg, das auf das Recycling von Solarmodulen spezialisiert ist, hat den Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro bekannt gegeben. Die Finanzierungsrunde wird angeführt vom Bestandinvestor bmp Ventures, der gemeinsam mit der IBG RKF III GmbH & Co. KG investiert. Zu den neuen Investoren gehören die VCs Katapult und First Imagine. Mit dieser Finanzierung baut SOLAR MATERIALS seine erste automatisierte Recyclinganlage mit einer Kapazität von rund 3.000 Tonnen pro Jahr, die noch in diesem Jahr in Betrieb gehen wird. weiterlesen Twittern Drucken09.03.2023 Sabine Hildebrandt ist neue Schnittstelle zwischen Sachsen-Anhalt und Brüssel
Sabine Hildebrandt unterstützt künftig das Team der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel. Sie nimmt dort die Position der Agrarreferentin wahr und berichtet in dieser Funktion direkt an die Staatskanzlei und an das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) in Sachsen-Anhalt. weiterlesen Twittern Drucken07.03.2023 BESTFORM 2023: Sachsen-Anhalts Kreative zeigen ihre Vielfältigkeit
Beseitigung von Missständen, Klimawandel, Umweltschutz, Apps, künstliche Intelligenz, Optimierung von industriellen Prozessen und das Schaffen ungewöhnlicher Orte: Sachsen-Anhalts kreative Köpfe haben erneut unter Beweis gestellt, dass großes Potenzial in der Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundeslandes steckt. Beim BESTFORM /// MEHR WERT /// AWARD FÜR KREATIVE IDEEN 2023 sind knapp 50 Beiträge aus den verschiedensten Bereichen eingegangen, die deutlich machen, dass die Branche gesellschaftliche Verantwortung in all ihren Facetten übernimmt. weiterlesen Twittern Drucken06.03.2023 Wachstum bei LMG Hoym: Spatenstich für eine neue Produktionshalle
Entgegen aktuellen Trends in der Aluminiumbranche erweitert die LMG Manufacturing GmbH in Seeland/Hoym ihre Produktion und investiert 50 Mio. Euro in eine neue Fertigungshalle mit vier Produktionslinien. Die Erweiterung schafft rund 120 zusätzliche Arbeitsplätze und stärkt das Unternehmen langfristig. LMG Hoym vollzieht damit konsequent die Transformation im Automobilsektor weg von der Verbrennerwelt und wird Zulieferer von Aluminium-Druckgussteilen für E-Fahrzeuge. weiterlesen Twittern Drucken03.03.2023 IDT Biologika unterzeichnet Vertrag mit der Bundesregierung zur Pandemievorsorge
Heute fand im Paul-Ehrlich-Institut in Langen die Unterzeichnung der Pandemieverträge zwischen der Bundesregierung und fünf Unternehmen, darunter IDT Biologika, statt. Die Rahmenvereinbarung umfasst unter anderem die Bereitstellung von Impfstoffen im Pandemiefall bis 2029. weiterlesen Twittern Drucken