Pressemitteilungen
September 2023
22.09.2023 Standort Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023
29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum. weiterlesen Twittern Drucken22.09.2023 FEAG Sangerhausen GmbH feiert bedeutsames 25-jähriges Jubiläum
Das in Sangerhausen ansässige Unternehmen FEAG Sangerhausen GmbH, führender Hersteller von hochwertigen Industrieschaltanlagen, begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. weiterlesen Twittern Drucken21.09.2023 Wirtschaftsministerium setzt die Förderung von Gründerzentren an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt fort
Das Land Sachsen-Anhalt setzt die erfolgreiche Förderung der Gründerzentren an den Hochschulen fort. Im Rahmen des Förderprogramms ego.-KONZEPT stehen dafür 13,3 Millionen Euro zur Verfügung. Acht Millionen Euro davon stammen aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) Plus. weiterlesen Twittern Drucken21.09.2023 Willingmann eröffnet Erweiterungsbau von Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum in Schkopau
Sachsen-Anhalts Forschungsinfrastruktur wächst: Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute die Erweiterung des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ) in Schkopau (Saalekreis) offiziell eingeweiht. weiterlesen Twittern Drucken19.09.2023 "Citation Laureate": Physiker Stuart Parkin für revolutionäre Arbeiten geehrt
Große Ehre für Prof. Dr. Stuart Parkin: Der Direktor des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik Halle und Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zählt zu den "Clarivate Citation Laureates 2023". Als einer von 23 Wissenschaftlern weltweit und als einziger aus Deutschland wurde er für seine revolutionären Arbeiten zur Spintronik und zu neuartigen Speichertechnologien ausgezeichnet. weiterlesen Twittern Drucken17.09.2023 Minister Sven Schulze: „Alles Gute aus Sachsen-Anhalt in einer Box“
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat im Rahmen des 28. Landeserntedankfestes in Magdeburg die neue Kulinarische Sternebox vorgestellt. Darin enthalten ist eine Auswahl der 18 Siegerprodukte, die im diesjährigen Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ einen Stern gewonnen haben. weiterlesen Twittern Drucken15.09.2023 SONOTEC würdigt 10 Jahre Innovationspartnerschaft mit dem Forschungszentrum Ultraschall aus Halle (Saale)
Das Forschungszentrum Ultraschall gGmbH (FZ-U) feiert sein 10-jähriges Jubiläum in Zusammenarbeit mit der SONOTEC GmbH und vier weiteren Unternehmen aus der mitteldeutschen Region. Seit der Gründung im Jahr 2013 war das vorrangige Ziel des FZ-U die Ultraschalltechnologie voranzutreiben und den Technologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen zu beschleunigen. weiterlesen Twittern Drucken14.09.2023 Forschung schneller in die Anwendung bringen: Fraunhofer IFF weiht Elbfabrik ein
Am 14. September 2023 ist im Magdeburger Wissenschaftshafen die Fabrik der Zukunft Wirklichkeit geworden. Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF hat ihre neue Forschungs- und Demonstrationsfabrik eröffnet. In der Elbfabrik werden künftig Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an die Lösungen für die Produktion von morgen forschen. An der feierlichen Einweihungsveranstaltung am 14. September 2023 nahmen neben rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Prof. Sabine Döring, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris teil. weiterlesen Twittern Drucken13.09.2023 Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2023
Was für ein schöner Tag! So oder ganz ähnlich äußerten sich die Teilnehmenden am diesjährigen Wettbewerb um die besten Innovationen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Anschluss an die Preisverleihung am 13. September 2023. weiterlesen Twittern Drucken12.09.2023 Sachsen-Anhalt unterstützt Pläne der MIBRAG zu Grünem WasserstoffSachsen-Anhalt unterstützt Pläne der MIBRAG zu Grünem Wasserstoff
Das Energieunternehmen MIBRAG hat konkrete Pläne für die Zeit nach dem Kohleausstieg in Sachsen-Anhalt entwickelt. Das Unternehmen will sich zu einem modernen Energiedienstleister auf Basis erneuerbarer Energien entwickeln und am Standort Profen im Burgenlandkreis unter anderem einen 90-Megawatt-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff errichten. weiterlesen Twittern Drucken